Unternehmensnews
Zu den Ad-hoc-MitteilungenCogia AG erwägt Anleiheemission
Frankfurt am Main (pta013/20.10.2021/10:33) - Die Cogia AG, ein deutsches Unternehmen, das innovative KI-/ künstliche Intelligenz-basierte Cloud-Lösungen in den Bereichen Web- und Social-Media-Monitoring, Marktforschung und Open Source Intelligence bietet, plant weiteres Wachstum durch Akquisitionen und erwägt vor diesem Hintergrund die Emission einer Unternehmensanleihe. Im Falle der Emission werden Schuldverschreibungen ausschließlich an qualifizierte Investoren in bestimmten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und in der Schweiz angeboten. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren findet nicht statt.
Der Nettoemissionserlös aus der Anleihen Emission soll überwiegend für die Neuakquisitionen von Unternehmen auf dem deutschen und internationalen Cloud- und KI-basierte Softwareanbietermarkt eingesetzt werden.
Der Fokus der stark wachsenden KI- SaaS- Gesellschaft liegt in dem Aufbau eines attraktiven KI-Software-Lösungsportfolios mit stabilen jährlich-wiederkehrenden Umsätzen. Aktuell verfügt die Gesellschaft über eine Pipeline von Akquisitionszielfirmen mit einer Transaktionsvolumina von über Euro 50 Mio.
Pascal Lauria, Vorstand der Cogia: "Wir sehen gerade beim hoch-dynamischen KI-SaaS Anbieter Markt ein Nischensegment für eine Akquisitionsstrategie. Etablierte KI- SaaS Anbieter mit bestehenden Kundenstamm aus der deutschen Industrie- und Dienstleistungsbranchen sind dabei zentral im Fokus der Akquisitionspolitik. Die Lösungen dieser Anbieter decken die ganze Palette von Business Prozessen bei den Kunden und stellen eine nachhaltig diversifizierte und krisenresistente Umsatzquelle dar. Im sehr zersplitterten internationalen Markt der KI- Cloud-basierte Saas Anbieter ist ein erfahreneres Team mit der richtigen Akquisitionsstrategie, um attraktive Anbieter zu erwerben, entscheidend. Ein Portfolio von stabil wiederkehrenden Umsätzen durch KI- und Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen können dann zu attraktiven Konditionen an internationale Investoren veräußert werden."
Upgrade in das Qualitätssegment Primärmarkt der Börse Düsseldorf
Frankfurt am Main (pta011/11.10.2021/11:05) - Verstärkte Außenwirkung und verbesserter Zugang zu internationalen Investoren; Einbeziehung in den fortlaufenden XETRA-Handel geplant.
Frankfurt 11.10.2021 - Nicht einmal ein Jahr nach der Erstnotiz im Freiverkehr der Börse Düsseldorf am 17.12.2020 werden die Aktien der cogia AG (ISIN DE000A3H2226/ A3H222) ab heute in das Qualitätssegment des Freiverkehrs der Börse Düsseldorf, den Primärmarkt, aufgenommen.
Die cogia AG ist davon überzeugt, dass hierdurch die Außenwirkung der Gesellschaft deutlich gestärkt und gleichzeitig eine maßgeblich verbesserte Handelbarkeit der Aktien gewährleistet wird. Darüber hinaus erleichtert das Upgrade den Zugang zu internationalen Investoren, auch im Rahmen künftiger Kapitalerhöhungen, sowie die weitere Diversifizierung der Aktionärsbasis.
Der Aufstieg in ein höheres Börsensegment steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie der cogia, die erst im September die Mehrheitsübernahme der elastic.io GmbH bekannt gegeben hat.
Pascal Lauria, Vorstand der cogia AG: "Die Notierung im Primärmarkt unterstreicht unseren bisherigen Erfolg und wird unsere Wachstumsambitionen unterstützen. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang darauf, unsere Kapitalmarktaktivitäten zukünftig weiter zu intensivieren und unsere Aktionärsbasis zu erweitern."
Cogia AG übernimmt Mehrheit an elastic.io GmbH
Frankfurt a. M., den 8. September 2021 – Wie die cogia AG heute bekannt gab, übernimmt sie mit sofortiger Wirkung 51% der Anteile an der elastic.io GmbH, Bonn, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der mVISE AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE0006204589).
Die cogia AG (ISIN DE000A3H2226) ist ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big-Data-Analytics, Kundenzufriedenheitsmanagement und Medien-Monitoring und erwirbt mit der Übernahme einen Spezialisten für Schnittstellen zu verschiedensten SaaS-Anbietern.
Pascal Lauria, Vorstand der cogia AG, sagt dazu: „Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile verfolgen wir weiterhin erfolgreich unser Ziel des anorganischen Wachstums durch strategische Akquisitionen. Die Synergien zwischen cogia und elastic.io sind die Basis für ein starkes Wachstum im operativen Bereich.“
Die Übernahme von 51 % erfolgt gegen Zahlung von Barmitteln, für die verbleibenden 49% wurde ebenfalls eine vertragliche Regelung getroffen. Cogia wird die Zahlung der Barmittel aus der zurückliegenden Kapitalerhöhung sowie der Aufnahme von Fremdkapital bestreiten. Über die Höhe des Kaufpreises und über die Rückzahlung von der mVISE AG gewährte Darlehen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Geschäftsführer und Prokuristen bleiben auch künftig an der Unternehmensspitze und bringen somit weiterhin Ihre Erfahrung in das Unternehmen ein.
Dank der Übernahme von elastic.io kann sich cogia von all ihren Konkurrenten abheben. Elastic.io bietet mit ihren Schnittstellen die Möglichkeit, den Cogia Customer-Experience-Manager mit jeglichen Systemen und Daten in einer existierenden IT-Landschaft zu verknüpfen, wie zum Beispiel mit den existierenden CRMs oder ERPs innerhalb von Firmen. „Cogia bringt mit ihrer Big Data und KI-Lösung Customer Experience ins Quadrat und mit elastic.io jetzt auch die zu verarbeitenden Daten“, kommentierte Vorstand Pascal Lauria diese Synergien.
Die elastic.io wurde im Jahr 2013 gegründet und adressiert seither den Markt der Cloud-basierten Anwendung, die dem SaaS-Geschäftsmodell folgen. Der schnell wachsende SaaS-Markt treibt die Notwendigkeit zur einfachen Integration. elastic.io bietet eine Plattform mit einem einfach zu bedienenden Entwickler-Toolkit und einem Marktplatz mit standardisierten Konnektoren zu verschiedenen SaaS-Anbietern, die in SaaS-Anwendungen eingebettet werden können und nach dem “Pay per Use”-Modell abgerechnet werden.
Veröffentlichung Halbjahreszahlen
Frankfurt am Main, Cogia AG (ISIN DE000A3H2226), ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big Data Analytics, Kundenzufriedenheit und Medien-Monitoring, hat heute die Halbjahreszahlen veröffentlicht. Die Berichten können hier eingesehen werden.
Der operative Cash-Flow belief sich im ersten Halbjahr auf 635 TEUR, bei einer Gesamtleistung von 432 TEUR. Damit liegt die cogia sogar leicht über ihrer Prognose.
“Die Ziele für das Jahr 2021 waren anspruchsvoll, um sehr mehr freuen wir uns diese erreicht zu haben. Wir blicken sehr positiv in das zweite Halbjahr und werden das Augenmerk besonders auf das organische und anorganische Wachstum legen“, führte Pascal Lauria, Vorstand der cogia AG dazu aus.
Nach dem Bilanzstichtag wurde die Kapitalerhöhung um 1,5 Mio. Aktien eingetragen, die der cogia nun für ihre Wachstumsstrategie zur Verfügung steht.
Bericht auf 4investors.de
Im Finanzmagazin 4investors berichtet Redaktuer Johannes Stoffels über die Kapitalerhöhung der Cogia AG: 4investors.de.
Gutachten durch Dr. Kalliwoda Research
Die Dr. Kalliwoda Research GmbH hat die Aktie der Cogia AG umfassend analysiert. In seiner Eröffnungsstudie kommt Chef-Analyst Norbert Kalliwoda zur Schlussfolgerung:
„Es ist bald Mitte 2021. Die digitale Transformation läuft auf Hochtouren. Die Bewertungen von Technologie-Unternehmen sind himmelhoch. Gibt es eine Chance für Investoren, von diesem Trend zu profitieren? Unsere Antwort lautet: Ja! Diese Chance ist die Cogia AG.“
Listung auf der Börse Berlin (Freiverkehr)
Seit dem 19. Mai 2021 ist die Aktie der Cogia AG an der Börse Berlin im Freiverkehr handelbar: Bekanntmachung und Aktienprofil.
Interview mit boersengefluester.de
Unser Vorstand Pascal Lauria wurde vom Chefredakteur von boersengefluester.de, Gereon Kruse, über unser Unternehmen, unsere Produkte und den Börsengang interviewt. Mehr dazu auf boersengefluester.de.
Börsengang an der Börse Düsseldorf
Die Aktien der Cogia AG, Frankfurt a. M. (ISIN DE000A3H2226 / WKN A3H222) werden ab dem 17.12.2020 im Freiverkehr der Börse Düsseldorf notiert.
Die Cogia-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Monitoring- und Analyse-Technologien unter Einsatz von KI-basierten und patentierten semantischen Lösungen in den Bereichen „Customer Experience“ und „Big Data Analytics“.
Das Unternehmen offeriert seit über 10 Jahren Produkte und Lösungen zur intelligenten Informationssuche, -organisation und -analyse für Web-Inhalte, Social-Media-Beiträge und interne Daten. Die von Cogia eingesetzten Verfahren schließen auch Technologien zur natürlichen Sprachverarbeitung in allen Verkehrssprachen ein und liefern daher hervorragende Such- und Kategorisierungsergebnisse.
Die Produkte und Lösungen von Cogia haben sich bereits in zahlreichen Projekten bewährt. Zu den Kunden der Cogia zählen Unternehmen wie VW, die BMW Group, BMW-Bank, Commerzbank, Lufthansa und ATU, aber auch Organisationen und öffentliche Verwaltungen wie Fraunhofer FKIE, die Staatskanzlei Saarland oder der Freistaat Bayern.
„Der Schritt an die Börse ist ein wichtiger Meilenstein für uns, um zukünftig die sich uns bietenden Wachstumsmöglichkeiten besser umzusetzen. Dabei wollen wir Unternehmen, Verbände oder Behörden bei der optimalen Verwertung der verfügbaren Informationen unterstützen und gleichzeitig Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen,“ so Vorstand Pascal Lauria.
Die Small & Mid Cap Investmentbank AG aus München fungiert als Kapitalmarktpartner an der Börse Düsseldorf.
Ad-hoc-Mitteilungen
Handel der cogia AG nun auch in Frankfurt und Xetra
Frankfurt am Main (pta013/13.10.2021/09:00) - Verstärkte Außenwirkung und verbesserter Zugang zu internationalen Investoren; Einbeziehung in den fortlaufenden XETRA-Handel erfolgt.
Nicht einmal ein Jahr nach der Erstnotiz im Freiverkehr der Börse Düsseldorf am 19.05.2021 wurden die Aktien der cogia AG (ISIN DE000A3H2226/ A3H222) erst vor wenigen Tagen in das Qualitätssegment des Freiverkehrs der Börse Düsseldorf, den Primärmarkt, aufgenommen. Nun folgte auch die Handelsaufnahme in Frankfurt und Xetra, mit der die cogia AG einen noch besseren Zugang für Investoren geschaffen hat.
Die cogia AG ist davon überzeugt, dass hierdurch die Außenwirkung der Gesellschaft deutlich gestärkt und gleichzeitig eine maßgeblich verbesserte Handelbarkeit der Aktien gewährleistet wird. Darüber hinaus erleichtert das Upgrade den Zugang zu internationalen Investoren, auch im Rahmen künftiger Kapitalerhöhungen, sowie die weitere Diversifizierung der Aktionärsbasis.
Der Aufstieg in ein höheres Börsensegment und die weiteren Handelsplattformen stehen im Einklang mit der Wachstumsstrategie der cogia, die erst im September die Mehrheitsübernahme der elastic.io GmbH bekannt gegeben hat.
Upgrade in das Qualitätssegment Primärmarkt der Börse
Frankfurt am Main (pta010/11.10.2021/11:00) - Verstärkte Außenwirkung und verbesserter Zugang zu internationalen Investoren; Einbeziehung in den fortlaufenden XETRA-Handel geplant.
Frankfurt 11.10.2021 - Nicht einmal ein Jahr nach der Erstnotiz im Freiverkehr der Börse Düsseldorf am 19.05.2021 werden die Aktien der cogia AG (ISIN DE000A3H2226/ A3H222) ab heute in das Qualitätssegment des Freiverkehrs der Börse Düsseldorf, den Primärmarkt, aufgenommen.
Die cogia AG ist davon überzeugt, dass hierdurch die Außenwirkung der Gesellschaft deutlich gestärkt und gleichzeitig eine maßgeblich verbesserte Handelbarkeit der Aktien gewährleistet wird. Darüber hinaus erleichtert das Upgrade den Zugang zu internationalen Investoren, auch im Rahmen künftiger Kapitalerhöhungen, sowie die weitere Diversifizierung der Aktionärsbasis.
Der Aufstieg in ein höheres Börsensegment steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie der cogia, die erst im September die Mehrheitsübernahme der elastic.io GmbH bekannt gegeben hat.
Cogia AG übernimmt Mehrheit an elastic.io GmbH
Frankfurt a. M., den 8. September 2021. – Wie die cogia AG heute bekannt gab, übernimmt sie mit sofortiger Wirkung 51% der Anteile an der elastic.io GmbH, Bonn, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der mVISE AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE0006204589).
Die cogia AG (ISIN DE000A3H2226) ist ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big-Data-Analytics, Kundenzufriedenheitsmanagement und Medien-Monitoring und erwirbt mit der Übernahme einen Spezialisten für Schnittstellen zu verschiedensten SaaS-Anbietern.
Die Übernahme von 51 % erfolgt gegen Zahlung von Barmitteln, für die verbleibenden 49% wurde ebenfalls eine vertragliche Regelung getroffen. Cogia wird die Zahlung der Barmittel aus der zurückliegenden Kapitalerhöhung sowie der Aufnahme von Fremdkapital bestreiten. Über die Höhe des Kaufpreises und über die Rückzahlung von der mVISE AG gewährte Darlehen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Geschäftsführer und Prokuristen bleiben auch künftig an der Unternehmensspitze und bringen somit weiterhin Ihre Erfahrung in das Unternehmen ein.
Die elastic.io wurde im Jahr 2013 gegründet und adressiert seither den Markt der Cloud-basierten Anwendung. Der schnell wachsende SaaS-Markt treibt die Notwendigkeit zur einfachen Integration. elastic.io bietet eine Plattform mit einem einfach zu bedienenden Entwickler-Toolkit und einem Marktplatz mit standardisierten Konnektoren zu verschiedenen SaaS-Anbietern, die in SaaS-Anwendungen eingebettet werden können und nach dem “Pay per Use”-Modell abgerechnet werden.
Übertragung von Aktien aufgrund von erfolgreicher Überzeichnung
Frankfurt am Main (pta012/25.06.2021/10:00) - Cogia AG, ein führender Anbieter von Web-Monitoring-Dienstleistungen in den Bereichen Customer Experience, Competitive Intelligence sowie Open Source Intelligence, hat sich nach der erfolgreichen, überzeichneten Kapitalerhöhung entschlossen, die strategischen Investoren und die Nachfrage noch zusätzlich zu bedienen, um eine breite Aktionärsstruktur aufzubauen.
Die Cogia AG hat am 16. Juni 2021 erfolgreich eine Barkapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung durchgeführt. Dabei wurde das Grundkapital von aktuell 3.000.000 Euro um 500.000 Euro auf 3.500.000 Euro durch die Ausgabe von 500.000 Aktien zu einem Preis von je 3,00 Euro erhöht. Da aufgrund der hohen Nachfrage nicht alle Zeichnungsaufträge zugeteilt werden konnten, haben sich der Vorstand und der Aufsichtsrat entschieden, die strategischen Investoren und die Nachfrage durch eine Umplatzierung zu bedienen, um die Aktionärsstruktur weiter zu diversifizieren.
Die Erlöse aus der Umplatzierung werden dem Unternehmen in voller Höhe als Darlehen vom Vorstand zur Verfügung gestellt. Die technische Umsetzung erfolgt über die Small & Mid Cap Investmentbank AG, die die Cogia AG bereits erfolgreich bei der Kapitalerhöhung unterstützt hat.
"Wir freuen uns sehr über die überzeichnete Kapitalerhöhung und die große Nachfrage. Daher haben wir uns nach reichlicher Überlegung entschlossen, die strategischen Investoren, welche nicht im Rahmen der aktuellen Kapitalerhöhung zugeteilt werden konnten, über eine Umplatzierung zu bedienen. Dies unterstützt die Cogia bei ihren weiteren Wachstumsplänen, da z.B. mehr Kapital für eine geplante Akquisition in 2021 zur Verfügung steht", bewertet Pascal Lauria, CEO und Gründer von Cogia, die Umplatzierung.
KI-Spezialist Cogia AG platziert Kapitalerhöhung vollständig: Emission deutlich überzeichnet
Frankfurt am Main (pta020/16.06.2021/12:30) - Cogia AG (ISIN DE000A3H2226), ein Spezialist für KI-basierte Lösungen in den Bereichen Big Data Analytics, Kundenzufriedenheit und Medien-Monitoring, hat erfolgreich eine deutlich überzeichnete Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung durchgeführt. Es wurden 500.000 auf den Inhaber lautende Nennbetragsaktien zu einem Preis von je EUR 3,00 platziert und so das Grundkapital auf EUR 3.500.000 erhöht. Aufgrund der hohen Nachfrage konnten nicht alle Zeichnungsaufträge zugeteilt werden. Cogia fließt durch die Emission ein Bruttoerlös in Höhe von EUR 1,5 Millionen zu. Die Mittel wird der KI -Spezialist zur Wachstumsfinanzierung einsetzen.
"Künstliche Intelligenz und Big Data Analyse bringen Licht in den Daten-Dschungel. Unternehmen und Behörden fangen gerade erst an ihre Daten effektiv zu nutzen - beispielsweise zur Erhöhung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Mit unserer patentierten Software sind Kunden in der Lage, Daten in Echtzeit zu analysieren, Trends zu erkennen und frühzeitig darauf zu reagieren. Daher sehen wir in kommenden Jahren signifikante Wachstumschancen - mit bestehenden und neuen Kunden sowie durch Übernahmen", sagt Pascal Lauria, Gründer und Vorstand der Cogia AG.
IP-Asset Deal und Partnerschaft mit VIMATO
Frankfurt am Main (pta039/25.05.2021/17:23) - Cogia AG, ein führender Anbieter von Web-Monitoring-Dienstleistungen in den Bereichen Customer Experience, Competitive Intelligence, sowie Open Source Intelligence, geht Partnerschaft mit VIMATO, einer vielversprechenden Plattform für Micro-Influencer-Marketing aus Hamburg, ein.
Influencer Marketing ist aus dem heutigen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken und gewinnt weiter an Bedeutung. Die Cogia AG nimmt diese Entwicklung ernst und reagiert auf die neuen Anforderungen und Bedürfnisse von Marken mit der Gründung von Influverse, resultierend aus einem IP-Asset Deal und der Partnerschaft mit dem jungen Startup VIMATO.
Die VIMATO-Gründer haben erkannt, dass die wichtigsten Medieninhalte in Zukunft zunehmend von talentierten Content Creators auf sozialen Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, Twitch, SnapChat und vielen anderen Social-Media-Plattformen erstellt werden. Das Team aus erfahrenen Werbeexperten, Softwareentwicklern und Datenanalysten hat daher eine Plattform für Micro-Influencer-Marketing aufgebaut, die Menschen mit Marken zusammenbringt und organisch verbindet.
„Diese Erweiterung macht für uns absolut Sinn. Wir schauen immer, wohin die Entwicklung geht und handeln dann so schnell wie möglich. Dank der neu gewonnenen Synergien werden wir unser Portfolio in seiner Gesamtheit weiter ausbauen können und unseren Kunden weiterhin den größten Mehrwert unserer Dienstleistungen bieten können“, bewertet Pascal Lauria, CEO und Gründer von Cogia, die neue Partnerschaft.
Die Cogia Tochter Influverse in Gründung wird ihre Kunden durch die Identifizierung authentischer Influencer und Alpha User und deren hochwertigen Social Contents mit weiteren Marketing angeboten unterstützen, und das mithilfe von Big Data, smarter Suchfilter und KI-gestützter Algorithmen. Diese Analysen sind die Grundlage für erfolgreiche Marketing Kampagnen, die in Zukunft das intelligente Content Marketing bestimmen werden.
Cogia AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital für Unterlegung des Unternehmenswachstums.
Frankfurt am Main (pta063/11.05.2021/17:45)
Der Vorstand der Cogia AG (ISIN: DE000A3H2226 / WKN A3H222) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals von EUR 3.000.000,00 um bis zu EUR 500.000,00 auf bis zu EUR 3.500.000,00 durch Ausgabe von bis zu 500.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Nennbetragsaktien mit einem Nennbetrag von EUR 1,00 je Aktie gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab dem 01. Januar 2021 gewinnberechtigt.
Die neuen Aktien werden den Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts zum Bezug angeboten. Das Bezugsangebot wird voraussichtlich am 14. Mai 2021 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Innerhalb der Bezugsfrist (voraussichtlich vom 14. Mai 2021 bis 28. Mai 2021) können die Aktionäre die neuen Aktien im Verhältnis 6:1 (6 alte Aktien berechtigen zum Bezug von 1 neuen Aktien) zu einem Bezugspreis von EUR 3,00 mittelbar beziehen.
Gemäß der Regelung in § 3 Ziffer 2 des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) in Verbindung mit § 4 WpPG erfolgt die Durchführung des Bezugsangebots prospektfrei auf Basis eines Wertpapier-Informationsblattes, dessen Veröffentlichung voraussichtlich am 11. Mai 2021 erfolgt.
Die neuen Aktien werden nach der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zum Handel im Freiverkehr der Börse Düsseldorf einbezogen.
Der Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu ca. EUR 1,43 Mio. soll vorrangig für den Ausbau des Vertriebs und der Entwicklung von neuen Produkten sowie der Finanzierung weiterer Akquisitionen verwendet werden.
Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts erfolgreich - Zwei neue strategische Investoren gewonnen
Frankfurt am Main (pta006/06.01.2021/09:00) - -
- Strategische Investoren zeichnen neue Aktien
- Emissionserlös dient insbesondere der Weiterentwicklung der technologischen Kernkompetenzen
Die Cogia AG (ISIN DE000A3H2226 / WKN A3H222, Freiverkehr Düsseldorf), führender Anbieter von Monitoring- und Analyse-Technologien unter Einsatz von KI-basierten und patentierten semantischen Lösungen im Bereich "Big Data Analytics", hat eine Bar-Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts erfolgreich an zwei strategische Investoren platziert.
Mit den zufließenden Mitteln in Höhe von 381.000 Euro aus der Kapitalerhöhung soll zum einen die weitere Entwicklung im Bereich Customer Experience und Künstliche Intelligenz finanziert werden, zum anderen der Ausbau der Vertriebs-Ressourcen, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.